Rumpfgeschwindigkeit

Rumpfgeschwindigkeit
Rumpfgeschwindigkeit,
 
Gleitgeschwindigkeit, Grenzgeschwindigkeit, die bei günstigstem Wellenwiderstand (Bugwelle, Heckwelle) erreichbare Geschwindigkeit eines Verdrängungsschiffs. Die Rumpfgeschwindigkeit υR ergibt sich aus der Wasserlinienlänge L nach der Formel υR = 2,43 ·. Beispiel: Eine 9 m lange Kieljacht kann unter idealen Verhältnissen höchstens 2,43 · 3 = 7,3 kn erreichen. Der Rumpf liegt dann, eingebettet in Bug- und Heckwelle, in einem ausgeprägten Wellental und erzeugt eine schnell anwachsende Heckwelle, an der sich das Heck »festsaugt«. Leichte, flachbodige Schiffe können dagegen ihre Rumpfgeschwindigkeit überwinden, indem sie sich durch aus dem Fahrtstrom entstehende dynamische Auftriebskräfte im Vorschiffbereich auf ihre Bugwelle hinaufschieben und die Heckwelle hinter sich lassen. Je weiter diese achteraus wandert, desto höher ist die Gleitfahrt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rumpfgeschwindigkeit — Die Rumpfgeschwindigkeit ist ein theoretischer Maximalwert für die bei Verdrängerfahrt mögliche Höchstgeschwindigkeit eines Schiffes. Sie errechnet sich näherungsweise aus der Quadratwurzel der Wasserlinienlänge lwl des Schiffes in Metern… …   Deutsch Wikipedia

  • Länge läuft — Die Rumpfgeschwindigkeit ist ein theoretischer Wert für die bei Verdrängerfahrt mögliche Höchstgeschwindigkeit eines Schiffes. Sie errechnet sich näherungsweise aus der Quadratwurzel der Wasserlinienlänge in Metern multipliziert mit dem Faktor… …   Deutsch Wikipedia

  • DG-Hull — Unter einem Verdränger versteht man im Schiffbau ein Boot, das sich zu jeder Zeit mit dem kompletten Unterwasserschiff im Wasser befindet und dieses verdrängt. Das Gegenteil von Verdrängern sind Gleiter, die sich mit zunehmender Geschwindigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleitboot — Unter einem Verdränger versteht man im Schiffbau ein Boot, das sich zu jeder Zeit mit dem kompletten Unterwasserschiff im Wasser befindet und dieses verdrängt. Das Gegenteil von Verdrängern sind Gleiter, die sich mit zunehmender Geschwindigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleitfahrt — Unter einem Verdränger versteht man im Schiffbau ein Boot, das sich zu jeder Zeit mit dem kompletten Unterwasserschiff im Wasser befindet und dieses verdrängt. Das Gegenteil von Verdrängern sind Gleiter, die sich mit zunehmender Geschwindigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Halbgleiter — Unter einem Verdränger versteht man im Schiffbau ein Boot, das sich zu jeder Zeit mit dem kompletten Unterwasserschiff im Wasser befindet und dieses verdrängt. Das Gegenteil von Verdrängern sind Gleiter, die sich mit zunehmender Geschwindigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwimmer (Bootsbau) — Unter einem Verdränger versteht man im Schiffbau ein Boot, das sich zu jeder Zeit mit dem kompletten Unterwasserschiff im Wasser befindet und dieses verdrängt. Das Gegenteil von Verdrängern sind Gleiter, die sich mit zunehmender Geschwindigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Verdränger — Unter einem Verdränger versteht man im Schiffbau ein Boot, das sich zu jeder Zeit mit dem kompletten Unterwasserschiff im Wasser befindet und dieses verdrängt. Das Gegenteil von Verdrängern sind Gleiter, die sich mit zunehmender Geschwindigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Verdrängerfahrt — Unter einem Verdränger versteht man im Schiffbau ein Boot, das sich zu jeder Zeit mit dem kompletten Unterwasserschiff im Wasser befindet und dieses verdrängt. Das Gegenteil von Verdrängern sind Gleiter, die sich mit zunehmender Geschwindigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Verdrängerschiff — Unter einem Verdränger versteht man im Schiffbau ein Boot, das sich zu jeder Zeit mit dem kompletten Unterwasserschiff im Wasser befindet und dieses verdrängt. Das Gegenteil von Verdrängern sind Gleiter, die sich mit zunehmender Geschwindigkeit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”